Lebt in Mannheim und Köln. Er begann mit klassischem Klavier-unterricht und studierte Jazz-Piano bei Professor Joerg Reiter an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim.
Darüber hinaus erhielt er Unterricht bei John Taylor und Hubert Nuss.
2016 wurde Volker Engelberth mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
2017 erhielt er den Jazzpreis der Stadt Worms. Darüber hinaus ist er seit 2011 Stipendiat der Kunst-stiftung Baden-Württemberg.
Nach den zwei hochgelobten Trio-Alben 'Perpetuum' (2012) und 'Kaleidoskop' (2015), veröffentlicht
er 2016 mit 'Jigsaw Puzzles' in Quintett-Besetzung seine dritte CD als Bandleader. Im Juni 2018 folgt nun ‚Prismatic Colours‘.
Des weiteren ist er als Sideman regelmäßig in zahlreichen Jazz-Projekten zu hören.
So spielt er momentan unter anderem in den Bands des Gitarristen Sebastian Böhlen, der Tenoris-ten Alexander Kuhn oder Johannes Müller, sowie in einem DuoProjekt mit dem Bassisten Thomas Stabenow.
Er spielte im LandesJugendJazz-Orchester NRW und war von 2005 bis 2008 Mitglied im BundesJazz-Orchester (Bujazzo) unter Leitung von Peter Herbolzheimer, Marko Lackner und Bill Dobbins.
Von 2005 bis 2008 war er Mitglied des mehrfach ausge-zeichneten Quartetts ExChange, mit dem er zwei CDs aufnahm.
Aufnahmen für Labels wie Unit Records, Mons, BHM-Records, Nagel-Heyer, edel-content, Rodenstein-Records, MFL, sowie alle deutschen Radiostationen.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet Volker Engel-berth als Dozent an der Musik-hochschule Stuttgart sowie am Jazzcampus Basel.
Des weiteren ist er regelmäßig Dozent bei verschiedenen Landesjugendjazzorchestern, den Jazz-Juniors BW, sowie auf Jazz-Workshops.